To browse Academia. Sie wurden als Assoziale, Zöglinge und Untermenschen benannt, weggesperrt von der Realität und mit menschunwürdigen Methoden jahrelang Ns Huren Neuwied Karin Und Lisa. Ein jahrelanges Martyrium, das sie nicht vergessen können. Erniedrigung, Prügel und Missbrauch gehörten in vielen Kinderheimen der jungen Bundesrepublik zum Alltag. Langsam kommt die Aufarbeitung des Unrechts voran und zeigt: Vor allem in den 50er-und 60er-Jahren litten Hunderttausende unter dem repressiven Regime — Betroffene berichten von ihren Qualen. Es klingt bitter, was die kleine, gedrungene Frau mit den aschblonden Haaren sagt. Sie kann oft nicht weitersprechen, ihre Stimme bricht weg, denn bitter sind ihre Erinnerungen: "Kinder, die ins Bett nässten, wurden zusammengeschlagen und so nass, wie sie waren, auf einen kalten Flur gestellt, und da mussten sie die ganze Nacht stehen bleiben", berichtet sie. Bei wem es nichts half, der wurde in den Schweinestall eingeschlossen, die ganze Nacht lang. Bis heute sind bauliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erhalten und Teil unserer gebauten Umwelt. Immer dann, wenn wieder ein Bauwerk eine neue Nutzung braucht, eine Sanierung bzw. Restaurierung ansteht oder einfach öffentliche Gelder in einen Bau aus dieser Zeit investiert werden sollen. Oder es wird über die architektonische Qualität der Bauten zwischen und gestritten. Die baulichen Überbleibsel des Dritten Reichs und des Krieges polarisieren weiterhin in der Gesellschaft, trotz der öffentlichen Meinung, die Zeit des Nationalsozialismus wäre doch gründlich aufgearbeitet worden. Auf der anderen Seite, oft unbeachtet von der Öffentlichkeit, stehen die vielen anderen weniger bedeutenden Hinterlassenschaften der NS-Zeit. Sie haben auch 70 Jahre Nutzungs- und Veränderungs-geschichte hinter sich, ohne öffentliche Diskussionen oder Debatten. In der vorliegenden Arbeit wird der Umgang mit Bauten der NS-Zeit seit dem Ende des Krieges bis heute am Beispiel von Berlin untersucht, um die Ursachen für die bis heute währenden Debatten um das schwierige Erbe des Nationalsozialismus herauszuarbeiten. Signaturen der Gewalt in textorientierten Medien. Joseph Vilsmaiers Film Stalingrad und Ulla Hahns Roman Un-scharfe Bilder sind Teil einer Tendenz der Nach-Wende-Erinne-rungskultur, die die Rolle der Deutschen als Täter im Zweiten Weltkrieg postuliert, aber das Leid der "normalen" Deutschen in den Vordergrund stellt. Der Film wurde vor der berühmten Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht bis Hamburger Institut für Sozialforschung, 5 und der Herausgabe der bekannten Studie Opa war kein Nazi 6 uraufge-führt. Der Roman, der mit den Ergebnissen der Studie in Verbindung steht, stellt eine literarische Fiktionalisierung der Auswirkungen der Aus-stellung in einer deutschen Familie dar. Die Besonderheit von Stalingrad und Unscharfe Bilder sowie der Grund, warum sie in dieser Untersuchung ausgewählt wurden, liegt darin, dass sie zu den wenigen deutschen Fiktio-nen gehören, die die Vergewaltigung von einheimischen Frauen in der. Forschungswege der Germanistik im Auch einige Filme und Memoiren wurden in das Korpus des Projekts integriert. Hier werde ich auf einige Ergebnisse dieser Forschung aufmerksam machen mit dem Ziel, einige bibliographische Vorschläge für den didaktischen Umgang mit der Thematik zu unterbreiten. Nach einer kurzen Kartographie der sexuellen Gewalt im Zweiten Weltkrieg in Europa werde ich die Rolle der Kriegsvergewaltigungen im hegemonialen deutschen Kriegsgedächtnis beschreiben, aber ich werde auch literarische Werke, die eine komplexere Auseinandersetzung mit dem Phänomen ermöglichen, vorstellen. Dabei werde ich für die Notwendigkeit einer interdisziplinären Untersuchung und eine Berücksichtigung der Repräsentationen der Anderen argumentieren. Marginalisierte Erinnerung. Auseinandersetzungen um homosexuelle NS-Opfer im Nachkriegsösterreich, LGBT Lesbian Gay Bisexual Transgender memory politics in Austria have not been sufficiently examined either. Previous studies were carried out mostly in political-activist contexts and focused on very specific events. Thus, this paper is an approach to the ongoing discussions on politics of commemoration as well as governmental restitution measures for homosexual victims of National Socialism and places them in the context of the late decriminalization of homosexuality in Austrian criminal law and the continuous marginalization of LGBTs in society. Furthermore the paper discusses the changing scope of action for these civil society actors from the beginning of political requests for compensation and commemoration in the s and s to the limited possibilities of participation in official national and regional cultures of remembrance in the s. Verlagsankündigung: Die Bedeutung von Sexualität im Krieg ist in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt — sei es durch Medienberichte von Massenvergewaltigungen im Kongo oder durch die UN-Resolution, die die Ausübung sexueller Gewalt erstmals als Kriegstaktik bezeichnet. Regina Mühlhäuser widerlegt die verbreitete Vorstellung, die deutsche Militärführung hätte angesichts der offiziellen nationalsozialistischen Ablehnung sexueller Kontakte deutscher Männer zu »fremdvölkischen« Frauen versucht, jegliche sexuelle Aktivität der Soldaten in Osteuropa zu bestrafen. Sie weist nach, dass von deutschen Truppenangehörigen verübte sexuelle Verbrechen in der UdSSR ein weit verbreitetes Phänomen waren: Soldaten machten Frauen zu Opfern sexueller Folter und begingen Vergewaltigungen. Die Historikerin betrachtet sexuelle Gewalt, aber ebenso das gesamte Spektrum heterosexueller Aktivitäten von Wehrmachts- und SS-Angehörigen im Kontext der damaligen Vorstellungen von Männlichkeit und Sexualität. Sie untersucht Kontakte mit »geheimen« Prostituierten und in Militärbordellen, Sex im Austausch gegen Schutz oder Lebensmittel sowie einvernehmliche Beziehungen, die mitunter dazu führten, dass die Männer Heiratsgesuche stellten. Dem gegenüber standen institutionelle Bemühungen, die Sexualität der Soldaten zu kontrollieren. Die Führungen von Wehrmacht und SS versuchten nicht, heterosexuelle Kontakte strikt zu unterbinden, denn die Befriedigung sexueller Bedürfnisse galt als probates Mittel, um die Leistung der Männer zu optimieren. Auf diese Weise wurden die sexuellen Aktivitäten der Soldaten jedoch nicht nur eingeschränkt, sondern auch begünstigt. Zudem entwarfen die NS-Behörden Pläne zum Umgang mit den Soldatenkindern. Anhand von Militärdokumenten sowie persönlichen Berichten und Interviews ergründet die Autorin das komplexe Zusammenspiel zwischen dem Verhalten der Soldaten und den Reaktionen der NS-Militärführung. Regina Mühlhäusers Untersuchung bietet wertvolle Erkenntnisse, die bisherige Forschungsergebnisse zu den sexuellen Politiken Ns Huren Neuwied Karin Und Lisa Wehrmacht und SS erweitern und vertiefen und unser Ns Huren Neuwied Karin Und Lisa der Verwobenheit von Männlichkeit, Gewalt und Sexualität in Kriegszeiten bereichern. In the Soviet Union, sex crimes by German troops were a widespread reality and included coerced disrobement, sexual torture, and assault and rape committed by individuals or groups.
Ein Bericht der Handwerkskammer Ffm. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Schmidtke, Anja 25 Jahre Sanitätshaus Christian Beerbaum. Vereins für Reformationsgeschichte und d. Scheithauer, Gisela und Manfried Nochmals Marga B.
Chapters in this book (46)
DIE SCHÖNE. Bezug Einleitend geht Frei Gerlach auf die psychologische Forschung zu. Die Schriftenreihe "Sozialvertr:tgliche Technikgestaltung" verOffentlicht Ergebnisse, Er- fahrungen und Perspektiven des yom Minister flir Arbeit. ARBEIT. Geschwisterbeziehungen em Seit den 90er Jahren sei Geschwisterschaft als ein. Jahre weltweit, sowie auch in der BRD und in Georgien. Dem Ausgangspunkt meiner Arbeit liegt die Beobachtung zugrunde, dass zu Beginn der 60er-. Das titelgebende Zitat von Volker Braun „SIE LEBT FÜR IHRE ARBEIT. GEHEN SIE AN DIE ARBEIT.“1 kann als poetische Quintessenz eines.Zühlsdorf-Böhm, Petra Von Güstrow nach Korfu. In: Ludden, David E. September Eine Geschichte der St. East Lansing, Mich. Reincke, Hans-Andreas Erlebnisvielfalt Inselsee Die weitere Umsetzung des Konzeptes Inselsee. Furthermore the paper discusses the changing scope of action for these civil society actors from the beginning of political requests for compensation and commemoration in the s and s to the limited possibilities of participation in official national and regional cultures of remembrance in the s. Heidelberger kunstgeschichtliche Abhandlungen 2. Scheithauer, Gisela Anmerkungen zur Geschichte der Volkshochschule in Mecklenburg-Vorpommern 65 Von theoretischen Quellen und praktischen Beispielen; die Anfänge im Land Meckl. Ein kurzer Abriss Karge, Wolf Wallenstein Gesellschaft gegründet Gründungspräsident Dr. Bisher 34 Jahrgänge. Bansa Hg. Hdl , Hdl a u. History Compass, 17 1 :e Mischinger, Marco Gelebter Genossenschaftsgedanke bei der AWG Güstrow eG Paasch-Beeck, Rainer Uwe Johnson und Christa Wolf: Doppelte Sehnsucht nach Mecklenburg 81 Gemeinsamkeiten der beiden Schriftsteller, die immer wieder von den Literaturkritikern wegen der behandelten Thematik - das geteilte Deutschland, Suche nach Identität in den Gesellschaftssystemen, Verlust von Heimat - in Bezug gebracht werden. Wolfgang Bunzel. Pilz, Thomas Der Dolmetscher Friedrich Wilhelm Tönse und das Güstrower Heimkehrerlager More international evidence on the historical properties of business cycles. In: Klimt, A. Und was denkt die Jugend von heute? Der Vorname des Verf. Vollständige kritische Edition von Hartwig Schultz. Laube, Ralf-Peter Privilegierte Schützengesellschaft zu Güstrow e. War Scheitern schon immer produktiv? History and Theory, 55 2 Ffter Bibliotheksschriften NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Pubanz, Benno Die Geschichte des Umweltpreises der Kinder- und Jugendliteratur. Kovalevski, Bärbel Das Befreiungskriegs-Denkmal in Güstrow 48 Geschichte des Denkmals und seine Ikonographie sowie denkmalpflegerische Aspekte. Heinrich Heydemann Bürgermeister wurde.