Quelle: Buena Vista International Germany, DIF. Ost-Berlin, November Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, den erfolgreichen Schriftsteller Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die bekannte Theaterschauspielerin Christa-Maria Sieland auszuspionieren. Doch was als kühl kalkulierter, karrierefördernder Spitzeldienst geplant war, stürzt Wiesler zusehends in einen schweren moralischen Konflikt: Durch die Beschäftigung mit dem Leben dieser "anderen" Menschen, mit Kunst und Literatur, lernt er Werte wie freies Reden und Denken kennen, die ihm bislang fremd waren. Aber trotz seiner plötzlichen Selbstzweifel sind die Mechanismen des Systems nicht mehr zu stoppen: Wieslers Existenz wird dabei ebenso zerstört wie die Beziehung zwischen Dreymann und Sieland. Als im Jahr die Mauer fällt, beginnt ein anderes Leben. Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Kinostart DE : Breadcrumb Startseite Filme Das Leben der Anderen. Seite teilen. Das Leben der Anderen. Ulrich Mühe in "Das Leben der Anderen" Fotogalerie Alle Fotos Inhalt Ost-Berlin, November Credits Regie Florian Henckel von Donnersmarck. Drehbuch Florian Henckel von Donnersmarck. Kamera Hagen Bogdanski. Schnitt Patricia Rommel. Musik Gabriel Yared. Darsteller Martina Gedeck. Christa-Maria Sieland. Ulrich Mühe. Hauptmann Gerd Wiesler. Sebastian Koch. Ulrich Tukur. Oberstleutnant Anton Grubitz. Thomas Thieme. Minister Bruno Hempf. Hans-Uwe Bauer. Herbert Knaup. Volkmar Kleinert. Matthias Brenner. Bastian Trost. Produzent Quirin Berg. Max Wiedemann. Regie Florian Henckel von Donnersmarck. Regie-Assistenz Claudia Beewen. Script Matthias Junge. Kamera-Assistenz Nicolay Gutscher. Standfotos Hagen Keller. Licht Michael 'Rossi' Röska.
Auf der Liste Greatest Screenplays of the 21st Century Die bedeutendsten Drehbücher des Bobby Goode. Oberstleutnant Anton Grubitz. Volker Michalowski. Patricia Rommel. Musik als Katalysator von.
Aktuelles Heft
Wiesler kommt bald dahinter, wie er überhaupt schnell Teil von Dreymanns Leben wird. Doch. Der linientreue Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler wird vom Oberstleutnant Anton Grubitz auf den gefeierten Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den. Das offenbart sich ihm größtenteils als Hörspiel, was auch. But Wiesler feels tied to the prostitute and asks her to stay with him. Als Oberstleutnant Anton Grubitz (Ulrich Tukur) den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman . Wiesler hat Sex mit einer Prostituierten, was nur Sex ohne Beziehung sein kann.Gabriele Binder. Es ist Parteiauftrag des MfS, sich aktiv und bedrohlich in das Leben der Anderen einzumischen, um es grundlegend zu ändern, wenn es nicht den Erwartungen der Partei entspricht. Adrian Saidi. Der Film wurde mit Auszeichnungen überhäuft, darunter der Deutsche Filmpreis sieben Preise bei elf Nominierungen , der Bayerische Filmpreis in vier Kategorien und der Europäische Filmpreis in drei Kategorien sowie der Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Die wichtigsten deutschen Filme - Chronologische Übersicht. Materialien Filmplakat. Production Design: Silke Buhr. Darsteller: Jella Haase , Dave Davis , Annette Frier , Leon Seidel , Michael Ostrowski , Peter Nottmeier. Die Kommunisten versprachen, es auf Erden zu errichten. Die ersten beiden Minister für Staatssicherheit, Wilhelm Zaisser und sein Nachfolger Ernst Wollweber, wagten als alte kommunistische Revolutionäre den Widerspruch gegen den SED-Generalsekretär Walter Ulbricht. September um Costume Design: Gabriele Binder. Das ist ein unaufdringliches, aber überzeugendes Plädoyer des Films für die Notwendigkeit, die MfS-Unterlagen für die Opfer der Repression zu öffnen. Suhrkamp, Frankfurt am Main Bühne Frank Noack. Vorbildlich gespielt und mit bewundernswerter Präzision inszeniert sei der Film, dessen Regisseur man sich merken müsse. Hautpmann Gerd Wiesler Ulrich Mühe. Herbert Knaup. Bernhard-Wicki-Filmpreis für "Trade". Die Piraten — Ein Haufen merkwürdiger Typen. In seiner Amtszeit wurden die Aussteiger Major Gerd Trebeljahr und Hauptmann Werner Teske zum Tode verurteilt und hingerichtet. Aber wenn Sie gegen den etwas finden, dann haben Sie einen mächtigen Freund im ZK. Claus Löser urteilte in der taz , mit seiner differenzierten Perspektive hätte der Film zur Analyse der DDR-Diktatur beitragen können. Darin erklärte Mühe, die in der DDR populäre Schauspielerin Jenny Gröllmann , seine Ehefrau von bis , habe während der Diktatur ihre Theaterkollegen für die Stasi bespitzelt. Stunt-Koordination Alister Mazzotti. Prädikat: besonders wertvoll. Wiesler bemerkt es, und er droht: "Frau Meineke, ein Wort zu irgendwem, und Ihre Mascha verliert morgen ihren Medizin-Studienplatz. Dem Staat geht es weniger ums Beobachten, ohne beobachtet zu werden, als darum, bei den Bürgern das Bewusstsein zu schaffen, dass ihr Verhalten ständiger Beobachtung und Prüfung untersteht, um sie zu disziplinieren. An dieser Stelle im Film setzt der Drehbuchautor nun die Musik als Katalysator für Wieslers Entscheidung ein. Die DDR ahndete kritische Publikationen in ausländischen Medien scharf. Vor seiner Haustür begeht er die erste Verletzung seiner Dienstpflicht. In: Hamburger Abendblatt. Mai - Wiesler geht als Profi an diese Aufgabe heran. In: Süddeutsche Zeitung , Wenig einfallsreich ist leider die visuelle Umsetzung — die Welt der Stasi zeichnen Donnersmarck und Kameramann Hagen Bogdanski in allen Schattierungen von Grau.