Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen nach dem Sex? Kann Geschlechtsverkehr die Ursache sein? Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Leider ja. Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Dies gilt besonders für Darmbakterien wie E. Col-Bakterien, die sich normalerweise am Darmausgang und dem Umfeld der Scheide befinden. Sie sind die häufigsten Auslöser einer Zystitis. Gelangen sie in die Harnröhre, können sie von dort in die Blase aufsteigen und zu einer Infektion führen. Vermutet man die Ursache der Blasenentzündung in häufigem Geschlechtsverkehr, spricht man von einer Honeymoon- oder Flitterwochenzystitis. Die weibliche Anatomie macht es Bakterien leicht, von der Scheide über die Harnwege in die Blase vorzudringen. Dadurch, dass die Harnröhre bei Frauen deutlich kürzer ist als bei Männern, bietet sie einen wesentlich geringeren Schutz vor einer Infektion. Beugen Sie einer Zystitis vor, indem Sie folgende Tipps beachten:. Entleeren Sie im Anschluss an den Geschlechtsverkehr immer Ihre Blase. Zystitis auslösende Bakterien und Erreger werden dadurch schnell wieder ausgespült. Reinigen Sie Ihren Intimbereich schonend. Warmes Wasser ist ausreichend, um potenzielle Erreger zu entfernen. Häufiger Gebrauch von Intimwaschlotionen kann das Gegenteil bewirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Sexuell aktive Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Vaginalbesiedlung gesund ist. Das Scheidenmilieu muss deshalb sauer sein. Für dieses saure Klima sorgen Milchsäurebakterien, auch Laktobazillen genannt. Sie wandeln Zucker in Milchsäure um. Dadurch entsteht ein Blasenentzündung Von Zu Viel Sex Milieu in der Vagina mit einem niedrigen pH-Wert von etwa 3,8 — 4,5. Das saure Milieu der Scheide ist für die Vermehrung der meisten anderen Keime ein ungünstiges Umfeld und stellt deshalb einen sehr effektiven Schutz gegen die Besiedlung mit schädlichen Bakterien dar. Um das Scheidenmilieu gesund zu erhalten, sollten Sie ausreichend präbiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Kimchi zu sich nehmen. Vorsicht beim Analverkehr In den meisten Fällen wird eine Blasenentzündung von E. Sie sind vor allem im Blasenentzündung Von Zu Viel Sex zu finden. Um eine Übertragung in die Scheide zu vermeiden, sollte beim Geschlechtsverkehr nicht unmittelbar von Anal- zu Vaginalsex gewechselt werden. Richtige Verhütung ist wichtig. Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Auch ein Diaphragma oder die Spirale bergen ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Sie bieten sowohl Schutz gegen unerwünschte Krankheitserreger als auch einer unerwünschten Schwangerschaft. Trinken, Trinken, Trinken! Achten Sie darauf immer genügend zu trinken. So scheiden Sie unerwünschte Bakterien mit dem Harn aus und verhindern die Ausbreitung von Bakterien.
Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis?
Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️ Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können. Was ist eine Honeymoon Zystitis (Flitterwochen-Blasenentzündung)? | Canephron® NWer das Wochenende oder die Ferien hauptsächlich zwischen den Laken verbracht hat und nun häufiger die Toilette aufsuchen muss oder es beim Wasserlassen brennt, hat sich nach dem Sex wahrscheinlich eine Blasenentzündung eingefangen. Wenn einige Darmbakterien beim Geschlechtsverkehr in den Intimbereich gelangt sind und sich dort vermehren, treten die ersten Symptome in der Regel innerhalb der nächsten Tage auf. Die Verwendung von Kondomen vermindert das Erkrankungsrisiko. Zudem liegt der Eingang der Harnröhre bei Frauen näher am After. Hier bieten pflanzliche Arzneimittel die eine antientzündliche, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung besitzen einen wertvollen Beitrag. Diaphragmen Scheidenpessare und Spermizide.
Behandlung - Was hilft bei einer Honeymoon-Zystitis?
Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert". Ursache dafür sind meist die eigenen Darmbakterien! Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. Darmbakterien können. Der Zusammenhang von wiederkehrenden Blasenentzündungen und Sex ist vielen bekannt.Zusätzlich können Schmerzmittel oder krampflösende Medikamente notwendig werden, je nachdem wie stark die Beschwerden sind. Überall auf der Welt. Die auch als Honeymoon-Zystitis oder Flitterwochen-Zystitis bezeichnete Blasenentzündung nach dem Sex wird häufig durch Escherichia coli Bakterien ausgelöst. Die Flitterwochen stehen kurz bevor oder Sie sehen Ihren Partner nach langer Zeit wieder und wissen, dass Sie sexuell aktiv sein werden? Bei der Blasenentzündung ist die gesamte Wand der Harnblase oder die Blasenschleimhaut entzündet. Quellen Deutsche Gesellschaft für Urologie DGU. Pfadnavigation Bionorica Gesundheit Blasenentzündung Blasenentzündung durch Sex. Behandelt wird die Flitterwochen-Blasenentzündung wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte auch. Art Harnwegsinfekt Erreger häufig Escherichia coli Symptome Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang, Unterleibsschmerzen Diagnose Harnanalyse Therapie Schmerzmittel, krampflösende Medikamente, bei Bedarf Antibiotika. Mit der Zeit spielt sich das eigene Immunsystem in der Regel aber auf die neuen Mikroorganismen des Partners ein und auch die Symptome lassen nach. Januar Erstellt am: Das liegt daran, dass durch die Reizung des Intimbereichs die Schutzbarriere der Schleimhaut reduziert wird und sich die Bakterien so leichter einnisten und vermehren können. Oftmals helfen auch Entzündungshemmer wie Ibuprofen, zeigen Studien. Die weibliche Anatomie macht es Bakterien leicht, von der Scheide über die Harnwege in die Blase vorzudringen. Besonders einfach entsteht eine Blasenentzündung jedoch beim direkten Wechsel von analem zu vaginalem Sex , denn so gelangen die oft verantwortlichen Escherichia coli-Bakterien E. Blasenentzündungen werden häufig durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. Wichtig: In der Schwangerschaft führt kein Weg an einem Besuch bei Deiner Frauenarztpraxis vorbei. Bei jeder Armbewegung wird der gesamte Schultergürtel beansprucht. Milchsäurebakterien sorgen für ein leicht saures Milieu im Intimbereich, wodurch sich die meisten krankheitserregenden Bakterien nicht so leicht vermehren können. Oje, Blasenentzündung nach dem Sex? Kondome schützen doppelt Sie bieten sowohl Schutz gegen unerwünschte Krankheitserreger als auch einer unerwünschten Schwangerschaft. Die Honeymoon-Zystitis entsteht durch die Reizung des Intimbereichs beim Geschlechtsverkehr. Es ist medizinisch unbedenklich und nicht "unhygienisch". Die Erreger sind ja ständig da, wir tragen sie im Körper immer mit uns herum, und vom Darmausgang zur Harnröhre ist es eben nur ein verdammt kurzer Weg. Über Jahrzehnte hinweg wurden zu oft zu viele Breitspektrum-Antibiotika verordnet. Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf:. Anders als viele vermuten, liegt das in der Regel nicht an durch den Sexpartner übertragenen Erregern, sondern am Geschlechtsverkehr selbst. Was hilft, wenn mich eine Blasenentzündung erwischt hat? Manche Sexualpraktiken begünstigen die Übertragung von Erregern und somit auch die Entstehung einer Blasenentzündung. Sie töten die unerwünschten Bakterien in den Harnwegen ab und die unangenehmen Symptome einer Zystitis lassen rasch nach. Sobald Du Beschwerden wahrnimmst, helfen Dir diese Schritte weiter: Lass Dich beraten: Eine unkomplizierte Blasenentzündung heilt meist ohne Probleme aus. Das Scheidenmilieu als natürliche Schutzbarriere Die Vaginalflora, oder auch Scheidenmilieu genannt, spielt eine wichtige Rolle in der körpereigenen Abwehr von Erregern. Mehr dazu. Auch hier werden die wichtigen Bakterien der Darmflora zerstört und es kann zu Durchfall und Darmbeschwerden kommen. Dies kommt jedoch eher selten vor - die Intimität zurückzuschrauben und kein Risiko einzugehen, ist trotzdem sinnvoll. Blasenentzündung behandeln: Lass Dir nach der Diagnose Zystitis von Deinem behandelnden Mediziner Therapiemöglichkeiten empfehlen.