Intimgeruch ist normal, kann jedoch auch auf ein Ungleichgewicht im Intimbereich hinweisen. Dass Ihr Intimbereich einen Duft verströmt, ist völlig natürlich. Ursächlich dafür ist die natürliche Besiedlung der Vagina mit Laktobazillendie Milchsäure produzieren. Sind diese im Gleichgewicht, verströmt die Vaginalflora einen ganz natürlichen, meist herben oder leicht säuerlichen Geruch. Dieser ist bei jeder Frau unterschiedlich ausgeprägt Fischgeruch Nach Dem Sex kann sich im Laufe Ihres Zyklus verändern, ohne dass Grund zur Sorge besteht. Doch nicht jeder Intimgeruch ist gesund. Besondere Beachtung sollten Sie Ihrem Intimbereich schenken, wenn er mit unangenehm riechendem Ausfluss einhergeht. Dieser kann auf eine Störung der Vaginalflora hindeuten und Anzeichen für eine Erkrankung der Scheide sein. Bei Verdacht auf eine vaginale Erkrankung oder Fragen zur Vaginalflora, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder Gynäkologen. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Gründe für veränderten Intimgeruch:. Ihr Intimbereich ist genau wie andere Körperstellen anfällig fürs Schwitzen. Dabei handelt es sich um natürlichen Körpergeruch. Zu enge Kleidung aus Kunstfasern kann dieses Phänomen verstärken. Auch ungeschützter Sex kann den Geruch Ihres Intimbereichs verändern. In Ihrer Scheide herrscht für gewöhnlich ein saures Klima mit einem pH-Wert zwischen 3,8 und 4,5. Das eindringende Sperma verändert mit seinem höheren pH-Wert vorübergehend den pH-Wert in Ihrer Scheide. Der dadurch entstehende Intimgeruch verbessert sich in der Regel schnell von selbst. Damit Sie sich schnell wieder frisch fühlen, können Sie Ihren Intimbereich nach dem Sex mithilfe von Intimpflegetüchern reinigen. Diese enthalten natürliche Milchsäure und können dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht Ihres Intimbereiches wieder herzustellen. In Ihrem Körper finden ständig Veränderungen statt. So verändert sich etwa Ihr Hormonhaushalt im Laufe Ihres Zyklus, in der Schwangerschaft und bei Eintritt der Menopause. Bei gesunden Frauen mit einem normalen Immunsystem kompensiert Ihr Körper die Veränderungen von selbst. Wenn es zu Veränderungen der Vaginalflora kommt und sich Bakterien oder Pilze ungehemmt ausbreiten, kann es zu Erkrankungen kommen. Die entstehenden Gerüche rühren von den Ausscheidungsprodukten der Keime. Aufmerksam sollten Sie werden, wenn Ihr Intimbereich fischig, hefeartig, ammoniakartig oder anderweitig ungewöhnlich riecht. Spätestens, wenn sich zum unangenehmen Geruch weitere Symptome gesellen, wie etwa JuckreizRötungen oder ungewöhnliche farbliche Veränderungen Ihres Ausflusses, sollten Sie Ihre Frauenärztin aufsuchen. Fischgeruch Nach Dem Sex kann klären, ob dem Intimgeruch möglicherweise ein Scheidenpilz, eine Harnwegsinfektion oder andere Krankheiten zugrunde liegen. Nochmal zur Erinnerung: ein säuerlicher Geruch im Intimbereich ist ganz natürlich. Um Ihren Intimbereich gesund zu halten und unangenehmem Geruch vorzubeugen, können Sie selbst aktiv werden. Manchmal kann es auch ein Zuviel an Hygiene sein, das Ihre Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringt. Bei der Pflege des weiblichen Intimbereiches ist weniger nämlich oft mehr. Sie sollten lediglich milde Intimwaschlotionen verwenden und auf Vaginalduschen verzichten, um Ihre Vaginalflora Fischgeruch Nach Dem Sex aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das Innere Ihrer Scheide reinigt sich mithilfe des Scheidensekrets ganz von selbst. Frauen, die anfällig für Scheideninfektionen sind, können auf Intimwaschlotionen zurückgreifen, die durch präbiotische Zusätze die natürliche Mikroflora stärken und den Intimbereich mit natürlicher Milchsäure versorgen. Was können Sie tun gegen Intimgeruch? Lassen Sie Ihren Intimbereich atmen: Verzichten Sie auf enge Kleidung und bevorzugen Sie atmungsaktive Stoffe. Luftige Unterwäsche: Achten Sie auch bei der Wahl Ihrer Unterwäsche auf leichte Stoffe wie Baumwolle. Nach dem Sex: Gehen Sie nach dem Sex auf die Toilette und reinigen Sie Ihren Intimbereich zeitnah.
Intimgeruch: 7 häufige Ursachen
Unangehmer Geruch im Intimbereich? | Lactacyd® Der Geruch kann nach dem Geschlechtsverkehr und während der Menstruationsperioden stärker werden. Rötung, Juckreiz und Schwellung sind nicht üblich. Wenn Sperma, das einen hohen basischen ph-Wert hat, mit der Säure der Vaginalflora kollidiert, dann ist der oft etwas fischig riechende “nach-dem-Sex-Geruch”. Bakterielle Vaginose (BV) - Gesundheitsprobleme von Frauen - MSD Manual Ausgabe für PatientenDaneben gibt es eine Vielzahl weiterer Gründe für veränderten Intimgeruch: Schwitzen Ihr Intimbereich ist genau wie andere Körperstellen anfällig fürs Schwitzen. Besonders bei schwangeren Frauen aber auch ohne Schwangerschaft könnte zudem ein Mangel an Vitamin D zur Entstehung einer bakteriellen Vaginose beitragen. Daher kann es vor allem nach der Einnahme eines solchen Medikaments sinnvoll sein, sie mit Vaginalzäpfchen zu unterstützen. Frauen, die wegen einer BV behandelt wurden und ohne Kondom Sex mit demselben Partner haben, erkranken oft erneut. Er ist — je nach Patientin — individuell aus verschiedenen Bakterien zusammengesetzt. Folsäure bei Kinderwunsch Sobald Frauen schwanger werden möchten, werden sie mit den Begriffen Folsäure oder Folat konfrontiert.
Ähnliche Artikel
Oft ist die falsche Reinigung sogar der Auslöser für einen starken Geruch. Rötung, Juckreiz und Schwellung sind nicht üblich. Eure Scheidenflora ist aus dem Gleichgewicht geraten. Der Geruch kann nach dem Geschlechtsverkehr und während der Menstruationsperioden stärker werden. Der Anteil der Milchsäurebakterien in. Innerhalb der Vagina muss ein ganz spezieller pH-Wert vorhanden sein. Euer Ausfluss riecht fischig wegen einer bakteriellen Vaginose. Wenn Sperma, das einen hohen basischen ph-Wert hat, mit der Säure der Vaginalflora kollidiert, dann ist der oft etwas fischig riechende “nach-dem-Sex-Geruch”.Schmerzen beim Sex. Wichtiges Frühwarnzeichen Bedeutung des vaginalen pH-Wertes in der Schwangerschaf t Der vaginale pH-Wert sollte zwischen 3,8 und 4,4 liegen, also im sauren Bereich. Also schnell runter mit dem verschwitzten Zeug — sonst haben Infektionen ein leichtes Spiel. Auch im Laufe des Menstruationszyklus kann es zu Veränderungen kommen , da der pH-Wert in der Vagina schwankt. Die Menge an Milchsäurebakterien Laktobazillen nimmt hingegen ab. Akzeptieren Ablehnen Einstellungen ansehen Einstellungen speichern Einstellungen ansehen. Sehr schnell wird der Geruch allerdings zurückkommen und dabei möglicherweise als noch stärker wahrgenommen. Betroffene Frauen haben daher ein erhöhtes Risiko für weitere Infektionen:. Riecht der Intimbereich nach Ammoniak kann das auf einen Harnwegsinfekt hindeuten, oder darauf, dass Urin in die Unterwäsche gelangt ist. Oktober Bakterielle Vaginose: Symptome Eine bakterielle Vaginose verläuft sehr oft asymptomatisch: Etwa die Hälfte der betroffenen Frauen hat keinerlei Beschwerden. Logisch, dass einige Lebensmittel auch Auswirkungen auf den Intimgeruch haben. Tipp: nach dem Sex aufs Klo gehen, und am besten auch untenrum mit Wasser durchspülen oder kurz unter die Dusche hüpfen. Diese kann klären, ob dem Intimgeruch möglicherweise ein Scheidenpilz, eine Harnwegsinfektion oder andere Krankheiten zugrunde liegen. Ab wann, wie viel und warum überhaupt? Sinnvoller ist es, zunächst mit geeigneten Teststreifen den pH-Wert der Scheide zu bestimmen. Eine gesunde Vagina hat meistens einen pH-Wert von weniger als 4,5. Zur Bestätigung der Diagnose erfolgt eine gynäkologische Untersuchung. Harnwegsinfektionen Geruch: ammoniakartig Wenn du einen ammoniakartigen Intimgeruch wahrnimmst, sind wahrscheinlich die Harnwege betroffen. Man nimmt an, dass sich krank machende Keime durch die dichte Besiedelung mit Laktobazillen gar nicht erst ausbreiten können. Normalerweise entnimmt der Arzt auch eine Probe der Flüssigkeit aus dem Gebärmutterhals dem unteren Teil der Gebärmutter, der in die Scheide mündet. Oft werden bei einem fischigen Geruch der Scheide Hausmittel wie in Joghurt getränkte Tampons oder Honig empfohlen. Besondere Beachtung sollten Sie Ihrem Intimbereich schenken, wenn er mit unangenehm riechendem Ausfluss einhergeht. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Spätestens, wenn sich zum unangenehmen Geruch weitere Symptome gesellen, wie etwa Juckreiz , Rötungen oder ungewöhnliche farbliche Veränderungen Ihres Ausflusses, sollten Sie Ihre Frauenärztin aufsuchen.